- nachtschade
- {{nachtschade}}{{/term}}1 [plantengeslacht] solanacée 〈v.〉2 [plant met giftige bessen] belladone 〈v.〉
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Nachtschade, der — Der Nachtschade, des ns, plur. die n, S. Nachtrabe 3 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jan Siebelink — Infobox Writer name = Jan Siebelink imagesize = caption = pseudonym = birthname = birthdate = 13 February 1938 birthplace = Velp, Netherlands occupation = Teacher, author nationality = Dutch ethnicity = citizenship = education = alma mater =… … Wikipedia
Milchsauger, der — Der Milchsauger, des s, plur. ut nom. sing. eine Art großer ausländischer Schwalben, von welchen man fälschlich vorgibt, daß sie den Ziegen und Menschen des Nachts die Milch aussaugen; Hirundo Caprimulga Klein. Ziegensauger, Kindermelker,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nacht-Rabe, der — Der Nacht Rabe, des ns, plur. die e, ein Nahme, welcher verschiedenen Vögeln beygeleget wird, welche des Nachts herum fliegen, und dabey eine widrige Stimme haben. 1) Der Nachteule, welche bey dem Notker und in den Monseeischen Glossen Nahtram… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schatt — Schatt, Schatten, ein Wort, welches ursprünglich eine Nachahmung eines gewissen Lautes ist, und hernach die mit solchem Laute verbundenen Veränderungen bezeichnet, und zugleich in seinen Ableitungen und mit den gewöhnlichen Veränderungen durch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nightshade — (n.) O.E. nihtscada, lit. shade of night, perhaps in allusion to the poisonous berries. A common Germanic compound, Cf. Du. nachtschade, Ger. Nachtschatten … Etymology dictionary